Nachdem der Wetterbericht für heute Regen und kühle Temperaturen vermeldete, suchten wir uns eine kurze Almenwanderung aus, um den letzten halben Tag unseres Wochenend-Trips in die Region Saalfelden-Leogang zu nutzen. Die Kallbrunnalm in Weißbach bei Lofer wurde als Ziel auserkoren.

Wegweiser Kallbrunnalm
Beim Start auf dem Parkplatz Pürzlbach oberhalb von Weißbach sind wir in dichtem Nebel gefangen und haben keine Ahnung, welch schönes Panorama uns hier entgeht. Auf einem steilen Wiesenpfad führt die erste Viertelstunde nach oben, ehe man auf die geschotterte Almstraße trifft. Nach etwa einer halben Stunde Gehzeit lichtet sich der Nebel, und siehe da – es kommt zwar ein bewölkter Himmel zum Vorschein, allerdings mit vielen Lücken, hinter denen der blaue Himmel und die Sonne hervorlugen! Nach etwa 2/3 der Wegstrecke erreicht man dann schon das Almgebiet, der Wald lichtete sich. Nach einem kurzen „Abschneider“ über einen Wiesenhang erreicht man nach etwa 1 ¼ Stunden die herrlich gelegene Kallbrunnalm.

Kallbrunnalm
Das Panorama von der Terrasse ist überwältigend. Während sich „im Rücken“ der knapp 2.000 m hohe Hochkranz erhebt, hat man nach vorne freie Sicht auf das Seehorn und den Großen Hundstod. An der Dießbachscharte kann man sehr gut das Ingolstädter Haus erkennen. Wir genießen das tolle Panorama und die Sonnenstrahlen – wir können sogar draußen sitzen! Auch der Wirt scheint überrascht vom guten Wetter – er erzählt, dass er seinen Mitarbeitern aufgrund des schlechten Wetters freigegeben hat. Nach und nach kommen mehr Leute, und der Wirt kommt ob dieser Entscheidung ins Grübeln.

Umliegende Bergwelt
Wir genießen eine zünftige Brettljause und anschließend einen hausgemachten Enzian, packen 2 Flaschen Enzian-Schnaps ein und „rollen“ beschwingt zurück. Wir retten noch eine Kreuzotter, die sich vor einem genau in diesem Moment heranrollenden Auto über das Almsträßchen schlängelt. Der Nebel hat sich nun vollständig aufgelöst, und wir haben auf dem Rückweg immer wieder tolle Blicke auf die umliegende Bergwelt.
Fazit:
– Kurze Almwanderung auf breiten Fahrwegen ohne Schwierigkeiten
– Herrliches Panorama von der Terrasse der Kallbrunnalm
– Gehzeiten: Parkplatz Pürzlbach (1.095 m) – Kallbrunnalm (1.462 m): ca. 1 ¼ h; Rückweg ca. 45 min.