Fotowanderung Gesäuse – 30.09.2012

[Für die Eiligen: Link zu den Fotos]

Für Ende September hatten wir uns für eine Fotowanderung durch den Nationalpark Gesäuse angemeldet. Der Wetterbericht war nicht sehr gut, so waren wir mit Regensachen ausgerüstet und auf das Schlimmste gefasst. Gegen 08:00 Uhr trafen wir uns mit dem „Guide“ Reinhard Thaler sowie den übrigen Teilnehmern in Gstatterboden – und siehe da, es regnete nicht. 🙂

Auf Vorschlag von Reinhard beschlossen wir ein Wanderung durch die Almlandschaft nahe Johnsbach zu machen. Im Vordergrund stand aber natürlich nicht das Wandern, sondern das Fotografieren. Während die übrigen Teilnehmer quasi „Profis“ waren (auch, was die Ausstattung betraf), waren wir damit beschäftigt, unsere Eos 500 „kennenzulernen“. 🙂

Reinhard, seines Zeichens „Landwirt, Nationalpark Ranger der ersten Stunde, leidenschaftlicher Fotograf, begeisterter Bergsteiger und exzellenter Kenner der heimischen Flora und Fauna“, gab uns immer wieder wertvolle Tipps und Tricks.

Während des Tages kam dann sogar noch die Sonne hervor, und so konnten wir bei einer Mittagspause auf der Kölblalm sogar heraußen sitzen!

Gegen 16:30 Uhr trafen wir dann wieder beim Auto ein, ein gutes Stück „gscheiter“ als in der Früh, was die Naturfotografie betrifft. Unser Fazit: es war cool, einige Tipps zum Fotografieren zu bekommen! Da kann man sicher das eine oder andere in Zukunft umsetzen. Was wir aber auch festgestellt haben: „richtige“ Fotografen, die in die Natur hinausgehen, um zu fotografieren, sind und werden wir nicht werden. Eher umgekehrt – unser Hauptfokus ist das Wandern, aber wenn man dann mit einigen tollen Fotos heimkommt, ist das natürlich auch nicht schlecht. 🙂

Ein paar unserer „Foto-Experimente“ finden sich hier. Die Bilder sind zum Teil nachbearbeitet, aber relativ „einfach“ (Standard-Funktionen von Picasa). Für eine professionelle Nachbearbeitung im Photoshop fehlen Zeit, Know-How und Interesse. 🙂