Der Parkplatz Seebergalm (Gemeinde Turnau in der Steiermark) war heute der Startpunkt für unsere Halbtageswanderung. Erstes Zwischenziel war die Göriacher Alm. Der anfangs breite Weg – eher eine Forststraße – führt zuerst ins idyllische Lappental.
Dort wird der Weg steiler und erreicht nach etwa einer Stunde die Göriacher Alm. Auf der Alm stärkten wir uns mit einer Jause und starteten dann in Richtung Gipfel des Hochanger (1.683 m). Zuerst hatten wir Schwierigkeiten, den Weg zu finden. Er führt nämlich direkt über eine Alm und ist nicht zu erkennen. Schließlich entdeckten wir doch eine Markierung und folgten dieser bergwärts. Bei schönem Wetter – so wie es heute war – hat man das Ziel aber ohnehin vor Augen und kann sozusagen „wild“ aufsteigen.

Blick auf die Göriacher Alm beim Aufstieg auf den Hochanger
Etwa 45 min ab der Göriacher Alm erreichten wir dann den Gipfel des Hochanger, von dem man eine schöne 360 Grad Rundumsicht auf die umliegende Bergwelt hat, insbesondere auf das Hochschwabmassiv und die Veitsch.

Hochanger-Gipfel in Sicht!

Blick vom Gipfel ins Seebachtal und Richtung Hochschwab
Nach einer gemütlichen Gipfelrast ging es auf dem Anstiegsweg wieder retour.
Am nächsten Tag folgte eine gemütliche Wanderung durchs Seetal zur Florlhütte.