Schoberstein – 30.03.2018

Die heurige Karfreitagswanderung führte mich bei für die Jahreszeit sehr warmen Temperaturen auf den Schoberstein.

Um 09:00 Uhr war Abmarsch am Parkplatz vom „Klausriegler“ in Trattenbach. Der Weg führt zuerst steil einen Karrenweg hinauf und geht in einen Waldweg über.

20180330_090651

Nach etwa einer halben Stunde kommt man an eine Lichtung, ehe der Weg wieder im Wald verschwindet.

20180330_093409

Speziell in den Waldpassagen war ich froh, die Stöcke mitgenommen  zu haben, weil der Steig zum Teil sehr stark vereist und rutschig war.

20180330_094545

20180330_100510

Nach etwa einer Stunde erreicht man das „Hochplateau“ der Pfaffenmauer.

20180330_101143a

Der Steig führt entlang des Bergrückens Richtung Schobersteinhaus. An diesem Tag schien die Sonne herrlich herunter, der Weg vom Sattel der Pfaffenmauer bis zum Schobersteinhaus war aber trotzdem fast durchgehend mit Schnee bedeckt.

20180330_101146

20180330_101339

Kurz vor dem Schobersteinhaus zweigte ich Richtung Norden ab, um zum Gipfelkreuz des Schobersteins aufzusteigen.

20180330_103631

Gipfel des Schoberstein (1.285 m)

IMG_2604

Nach einem Fernblick Richtung Heimat gönnte ich mir auf der Hütte eine Suppe und ein „Trangl“.

20180330_113351

Schobersteinhaus

Für den Abstieg wählte ich wie auch schon bei der Wanderung vor einigen Jahren die Route über die Mandlmais. Dieser Abstieg verläuft zwar großteils auf einer Forststraße, speziell im Tal des Trattenbaches ist der Weg aber trotzdem sehr schön.

20180330_121016

An der Abzweigung auf der Mandlmais…

 

20180330_122241

Steinbruch am Pfaffenboden

IMG_2615

Blick vom Trattenbach-Tal zum Schoberstein-Gipfel (im starken Zoom)

Nach dem Schreibachfall zweigt der Weg zum Klausriegler rechts ab.

Sehr schön wars! 🙂

Gesamtgehzeit mit einigen Foto- und Rastpausen: ca. 3,5 h
Höhendifferenz: gut 700 hm.