Hochzinödl – 26.05.2018

Wanderwochenende? Xeis! 🙂 Um halb 7 stelle ich mein Auto auf dem Parkplatz nahe beim Kölblwirt in Johnsbach ab und starte kurz darauf in Richtung Hesshütte. Den Aufstieg über den „zachn Schuah“ und die herrliche Koderalm kenne ich schon von einer früheren Tour.

20180526_072014

20180526_073301

20180526_074017

Durch Bergwald schlängelt sich der Weg weiter nach oben.

20180526_082226

Nach knapp etwa 1:45 h öffnet sich der Blick auf das Hochzinödl (2.191 m), dem heutigen Tagesziel.

20180526_082413

20180526_082911

20180526_083942

Hochzinödl – 2.191 m

Über die malerische Stadlalm unterhalb der Ostseite des Hochtors führt der Weg weiter vorbei am Gamsbründl, wo dann schon die Hesshütte am Ennseck sichtbar wird.

20180526_084051

Stadlalm bzw. Jagerhoferalm, im Hintergrund das Hochtor

Nach 2:20 h und etwa 900 hm sitze ich auf der Terrasse und genieße den Blick. Die Sonne ist mittlerweile hinter dem Zinödl hervorgekommen. Nach einer kurzen Rast nehme ich den direkten Steig in Richtung Zinödl-Gipfel.

20180526_100959

Im Aufstieg zum Zinödl

20180526_095313

Hochtor, unten in der Bildmitte die Hesshütte im Ennseck

20180526_101001

Durch Latschenfelder führt der Weg sehr steil ostwärts. Man gewinnt schnell an Höhe, es ist aber auch sehr anstrengend. Weiter oben führt der Steig – nun etwas weniger steil – direkt auf den Gipfel, den ich nach 3:30 h (ab Kölblwirt) erreiche.

20180526_103915

Am Zinödl mit Blick ins Herz des Gesäuses: Hochtor mit Rosskuppe, Peternscharte und Planspitze, im Hintergrund die Buchstein-Gruppe. Zum Vergrößern hier klicken.

20180526_104630

20180526_105644

Panorama am Zinödl. Zum Vergerößern hier klicken.

20180526_104758

Was für ein Ausblick, mitten im Herz des Gesäuses! Hochtor, Planspitze, Buchstein…sensationell! Während der kurzen Verschnaufpause am Gipfel werden die Wolken etwas mehr. Für den Abstieg entscheide ich mich für den Panoramaweg: der Weg führt am Höhenrücken entlang bis zur „Gass“ auf 1.949 m. Hier sieht man hinunter bis ins Ennstal. Unten fährt grad ein Zug durch die Schlucht. In mäßigem Gefälle führt der Steig nun an der Westseite des Hochzinödls zurück zur Hesshütte. Dabei sind einige Altschneefelder zu queren.

20180526_115206

Zurück bei der Hütte gehe ich kurz auf die Terrasse. Hier ist mir aber eindeutig zu viel los, daher setze ich mich unweit der Hütte auf einen Felsen und genieße Blick und Jause.

20180526_122802

Blick von der Hesshütte im Ennseck Richtung Norden (Wasserfallweg)

Der Abstieg von der Hesshütte zum Kölblwirt erfolgt auf dem schon bekannten Weg. Auf der Koderalm lege ich eine Pause ein. Wirklich eine wunderschöner Platz!

20180526_130626

Im Abstieg ein letzter Blick zurück aufs Zinödl

20180527_123246

Überblickskarte. Zinödl links hinten. Zum Vergrößern hier klicken.

20180526_183855

Blick vom Tal ins Xeis

Nach einem wunderbaren Abendessen (sehr empfehlenswert: Gasthaus Kamper in Admont) tüftle ich an der Tour für den nächsten Tag.

Gehzeiten:
– Kölblwirt –> Hesshütte: ca. 2:20 h
– Hesshütte –> Zinödl (direkter Weg): 1:10 h
– Zinödl –> Hesshütte (Panoramaweg): 1:20 h
– Hesshütte –> Kölblwirt: 1:50 h

–> Gesamtgehzeit: 6:45 h