Zellerhütte und Lagelsberg. Schon wieder? Ja. Warum? Weil’s klass ist. 😉
Ja, ich weiß, die Wegbeschreibung kann ich mir mittlerweile sparen (siehe hier).
Der Tag war herrlich, ein richtiger Sommertag Mitte September. Startpunkt war wie üblich der Parkplatz beim Schafferteich. Im kurzen Leiberl startete ich um halb 10 von dort und erreichte ca. 1:40 h später die Zellerhütte. Von der „Panoramaterasse“ genoss ich den Blick auf das Tote Gebirge und plauderte ein bißchen mit einem Bergkameraden aus Lichtenberg. Nach einem „Trangl“ stieg ich weiter durch den lichten Bergwald bis zum Gipfel des Lagelsberges (gut 1:00 h ab Zellerhütte). Hier heroben war ich alleine und konnte die Stille genießen – kein Lüfterl rührte sich an diesem Tag. Ich schoss ein paar Fotos (hatte ausnahmsweise die Spiegelreflexkamera mit), suchte (und fand) den Gipfelbucheintrag vom letzten Herbst und stieg dann wieder ab zur Hütte (0:40 h ab Gipfel). Dort saß die Hüttemannschaft samt Hüttenwirt Wolfgang beim Mittagessen zusammen. Ich bestellte mir ein Bier und Gebackene Speckknödel – hervorragend! Wolfgang erzählte von den Plänen, die Panoramaterasse ein wenig zu vergrößern. Bin schon gespannt! Gestärkt stieg ich in 1:15 h wieder ins Tal ab.
Mir taugt diese Wanderung, ich komme bald wieder. 😎
Hier noch ein paar Fotos und Experimente.

Zellerhütte im Zoom vom Parkplatz Schafferteich

Totes Gebirge (Spitzmauer und Großer Priel)

Spitzmauer im Zoom

Großer Priel im Zoom

Gipfelkreuz des Lagelsbergs

In der Ferne der Dachstein

Lagelsberg-Gipfelkreuz – schlicht und schön

Warscheneck-Gipfel im Zoom

Bergdohle 1

Bergdohle 2

Bergdohle 3

Bergdohle 4